Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Urmitz/Rhein begrüßte die 1. Vorsitzende Antje Raczkowiak 54 Mitglieder.

Nach der Totenehrung folgte ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024. Neben Auftritten und einer Aktiventour konnte wieder das Rheinwiesenfest und das Hallenkonzert durchgeführt werden. Im Sommer fand das 1. Örmser Marktfrühstück im Ortskern statt. Nach vielen Jahren wurde wieder ein mehrtägiger Vereinsausflug nach München unternommen.

Im Jahr 2025 gibt es wieder eine Sommerserenade und ein Adventskonzert. Im August wird es einen Ausflug zum Jubiläumsfest des MV Harmonie Gresaubach geben.

Derzeit besteht der MVU aus 263 Mitgliedern, darunter 117 Aktive. Personell ist der Verein gut aufgestellt und es gab gelungene Dirigentenwechsel in Stammorchester und Schülerkapelle.

In der Jugendabteilung befinden sich 27 Musiker in Ausbildung. Aus der Bläserklasse für Erwachsene haben sich sowohl Musiker im Stammorchester als auch in der Schülerkapelle, die nun den Namen Örmser Klangwerkstatt führt, eingefunden.

Nach einstimmiger Entlastung des Schatzmeisters wurde Bürgermeister Norbert Bahl zum Versammlungsleiter gewählt. Dieser bat um Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzende Antje Raczkowiak, 2. Vorsitzender Stefan Preiß, Schatzmeister Ralf König, Schriftführerin Simone Hoffend und Jugendleiterin Larissa Hoefer.

Die Dirigenten wurden ohne Einwände bestätigt.

Die Ehrennadel für die Vereinszugehörigkeit erhielten: Charlotte Wolf, Leander Preiß, Lonni Preiß (5 J.), Julius Wolf, Larissa Hoefer (20 J.), Detlef Sczesny (25 J.).

Zum Schluss bedankte sich Antje Raczkowiak bei allen Beteiligten und schloss die Versammlung.