Musikalische Grundausbildung – Neuer Kurs

Ab dem 22.08.2025 startet ein neuer Kurs der Musikalischen Grundausbildung beim Musikverein Urmitz/Rhein.

Hier wird der Einstieg in die Musik mit Glockenspiel, Orff-Instrumenten und der Blockflöte ermöglicht, während spielerisches Erlernen von Noten und Rhythmus ganz weit oben stehen.

Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren und wird freitags von 14:30 bis 15:15 Uhr im Saal des ehemaligen Gasthauses „Zur Krone“ in Urmitz/Rhein stattfinden.

Voranmeldungen sind unter jugendrat@mv-urmitz.de erwünscht.

Wir freuen uns auf euch.

Instrumentenvorstellung 2025

Ob jung oder jung geblieben – wir laden alle Musikinteressierten von 7 bis 99 Jahren herzlich ein, die faszinierende Welt der Instrumente zu entdecken!

Wann: Freitag, 27.06.2025

Wo: Saal ehem. Gasthaus „Zur Krone“, Hauptstraße 52, Urmitz/Rhein

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Was erwartet dich?

Einblicke in viele verschiedene Instrumente – von Holz- und Blechinstrumenten bis zu rhythmischen Schlaginstrumenten.

Musik zum Zuhören und Staunen – gespielt von Musikerinnen und Musikern aus unseren Reihen

Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Unter Anleitung kannst du selbst Hand anlegen und deine Lieblingsinstrumente ausprobieren

Persönliche Beratung und Informationen zu Unterrichtsmöglichkeiten oder einfach nur zur Orientierung für Neugierige

Kommt vorbei, erlebt verschiedene Instrumente hautnah und probiert selbst aus, was in Euch steckt!

Musik verbindet – und vielleicht findet Ihr euer neues Lieblingsinstrument!

Wir freuen uns auf Euch!

Bläserklasse für Erwachsene

Musikverein startet neues Projekt für Erwachsene

Ab September startet der Musikverein Urmitz mit einer Bläserklasse für Erwachsene. Musikalische Vorkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich, da bei diesem Unterrichtsmodell jeder „bei Null“ startet. Alle notwendigen Fähigkeiten – am Instrument selbst oder auch das Notenlesen – werden in der Gemeinschaft des Orchesters erlernt. Bei der Bläserklasse soll der Spaß an der Musik und am Miteinander im Vordergrund stehen.

Der MVU möchte hiermit jedem den Zugang zu seinem Wunschinstrument ermöglichen um sich so einen langgehegten Traum zu erfüllen. Denn das Musizieren in einem Orchester ist einfach etwas wunderschönes.

Wir wissen aber auch wie schwierig es sein kann neben Beruf, Familie und sonstigen Freizeitaktivitäten Zeit zu finden, um etwas Neues zu beginnen. Daher gestalten wir alle Phasen der Bläserklasse so flexibel wie möglich: Der Instrumentalunterricht findet als Einzelunterricht oder in Kleingruppen statt. Zunächst sind hierfür 20 Zeitstunden vorgesehen. Dieses Stundenkontingent kann flexibel mit dem jeweiligen Instrumentallehrer vereinbart werden, z.B. als Unterrichtseinheiten von 30, 45 oder auch 60 Minuten.

Die Orchesterproben finden ab November immer im Wechsel dienstags und donnerstags statt. Hierbei wäre dann neben einer wöchentlichen Teilnahme auch denkbar nur jede zweite Woche teilzunehmen. So kann man bei Bedarf den Wochentag wählen, der zeitlich besser passt.

Der MVU bietet für alle Teilnehmer ein „Rundum-Sorglos-Paket“ bestehend aus Leihinstrument, Unterricht, Noten und Instrumentenzubehör. Der monatliche Beitrag hierfür beläuft sich auf 30,00 €.  

Folgende Instrumente können erlernt werden: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug.

Neben Neuanfängern sind auch Wiedereinsteiger und Umsteiger herzlich willkommen. Wer also in der Jugend bereits ein Instrument erlernt hat und nun wieder durchstarten möchte oder wer bereits ein Instrument beherrscht aber nun ein weiteres Instrument erlernen möchte, kann ebenso gerne teilnehmen.

Am Donnerstag, 14. Juli und Dienstag, 19. Juli jeweils um 19:30 Uhr wird das Projekt „Bläserklasse für Erwachsene“ ausführlich in zwei identischen Infoabenden auf dem Saal des ehem. Gasthauses Zur Krone, Hauptstr. 52 in Urmitz/Rhein vorgestellt.

Hierbei können auch völlig unverbindlich alle Instrumente ausgiebig getestet werden und es werden alle Fragen zur Bläserklasse beantwortet.

Ausführliche Informationen gibt es hier, Anmeldungen werden bereits unter info@mv-urmitz.de oder über unser Kontaktformular angenommen.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms IMPULS gefördert.