Stimmungsvolle Sommerserenade

Am Samstagabend, den 06.07.2025 begrüßte die Vorsitzende Antje Raczkowiak die zahlreich erschienenen Zuschauer der Sommer-Serenade im „Graben“.

Eröffnet wurde der Konzertabend von der Bläserklasse für Erwachsene unter der Leitung von Christoph Müller-Adam u. a. mit den Musikstücken „Easy Pop Suite“ und „Andrew Lloyd Webber in Concert“. Für die Bläserklasse war dies nach drei Jahren gemeinsamen Musizierens der letzte gemeinsame Auftritt in dieser Formation und zeigte nochmal, wie viel Freude und Leidenschaft in jedem Ton stecken kann.

Danach hatte der neue Dirigent Simon Waldeck seinen ersten Auftritt mit der Örmser Klangwerkstatt, ehemals Schülerkapelle. Dieses Orchester, mittlerweile verstärkt durch einige Musikerinnen und Musiker aus der Bläserklasse, erfreute das Publikum u. a. mit Arrangements von „Phantom der Oper“ und „Fluch der Karibik“.

Anschließend betrat das Stammorchester, durch Zuwachs aus der Bläserklasse angewachsen auf 56 Personen, die Bühne. Unter der neuen Leitung von Thomas Fetz sorgte das Orchester mit sommerlichen Rhythmen u. a. mit den Werken „Oregon“, „Von Freund zu Freund“, „Tanz der Vampire“, „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Udo-Lindenberg-Medley“ und „The Magic of Boney M.“ für das entsprechende Sommer-Feeling.

Die Moderation übernahm an diesem Abend Kira Helf sehr charmant, witzig und informativ.

Glücklicherweise hielt sich das Wetter, so dass die Zuschauer die Sommer-Serenade bei gekühlten Getränken genießen konnten und belohnten auch das Stammorchester mit Beifallsstürmen, welches den Abend u. a. mit der Zugabe „Urmitz-Rhein-Marsch“ ausklingen ließ.

Bitte unterstützt den Musikverein!

Bedingt durch die Corona-Pandemie besteht leider keine Auftrittsmöglichkeiten für den Musikverein.
So konnten wir leider keine Karnevalssitzung bzw. keinen Karnevalsumzug musikalisch unterstützen.
Weiterhin dürften Auftritte auf Kirmesveranstaltungen und weitere Festlichkeiten bis auf weiteres nicht möglich sein.
Wir möchten jedoch weiterhin unserer Jugend ermöglichen, ein Instrument zu erlernen.
Dieses ist kostenintensiv und wird durch den Eigenanteil der Instrumentalschüler nur zu einem geringen Teil mitfinanziert.
Dieses Projekt soll dazu beitragen, dass weiterhin eine qualifizierte Ausbildung gewährt werden kann.

Unter diesem Link gelangt Ihr auf die Seite der Sparkasse und könnt uns mit einer kleinen Spende unterstützen! Die Sparkasse wird alle Spenden ab 01. März verdoppeln. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

https://www.heimatlieben.de/project/unterstuetzung-instrumentalausbildung/

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019

Mit bewährtem Vorstand ins Jubiläumsjahr 2019

Mit einem stimmungsvollen Festgottesdienst gedachte der Musikverein Urmitz-Rhein e.V. am Samstagabend, 23. März 2019, den verstorbenen Vorsitzenden, Dirigenten und Mitgliedern des Vereins. Anschließend fand im Krone-Musik-Keller die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Der 1. Vorsitzende Klaus Both konnte mehr als 40 aktive und inaktive Mitglieder begrüßen. Besonders erfreut war er über die Anwesenheit der Ehrenmitglieder Ewald Flöck und Wilfried Hoffend, Musikkamerad Elmar Bock, Fam. Hartmann aus Linsengericht, sowie Ortsbürgermeister und Jubiläums-Schirmherr, Norbert Bahl.

Klaus Both zog kurz Bilanz über das Jahr 2018. Hinter dem Verein liegt ein rundum gutes musikalisches Jahr, mit einem hervorragenden Mottokonzert „Tatort Örms“ und vielen weiteren musikalischen Aktivitäten, u.a. einem „durchwachsenen“ Rheinwiesenfest. „Wir sind Prinz“ war die erste Überraschung im Vereinsjahr 2019. Prinz Stefan, Prinzessin Ulla, Hofdame Gabi und Wirtschaftsminister Willi übernahmen die närrische Herrschaft in Örms. Der MVU durfte als Hofkapelle Prinz, Prinzessin und Hofstaat bei zahlreichen Auftritten musikalisch begleiten.

Continue reading „Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019“

Benefizkonzert Heeresmusikkorps Koblenz ein voller Erfolg!

„Toller Abend, Superorchester, Gänsehaut pur, allerbeste Unterhaltung“… so die einhellige Meinung der Gäste am Ende eines denkwürdigen Abends. In der Tat, zum 50-jährigen Jubiläum hatte der MVU an diesem Tag das HMK aus Koblenz für ein Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit des Vereins gewinnen können.

Das Sinfonische Blasorchester ist die größte Besetzung des Heeresmusikkorps Koblenz. Mit ihm werden die Hauptaufgaben des Militärmusikdienstes erfüllt. Es ist wesentlicher Bestandteil der militärischen Zeremonielle, der zahlreichen Wohltätigkeitskonzerte oder der Musikshows, die mit ihrer „Musik in Bewegung“ beim Publikum besonderen Anklang finden.

Continue reading „Benefizkonzert Heeresmusikkorps Koblenz ein voller Erfolg!“