Kategorie: Jugend

MVU-Jugend auf großer Fahrt
Der diesjährige Jugendausflug der MVU-Jugend fand am Wochenende vom 25. – 28. Mai 2017 statt. Ingesamt 30 Personen machten sich mit ihren Betreuern donnerstags auf den Weg nach Wassenaar Duinrell, Holland, nachdem morgens noch das Jugendorchester den Festgottesdienst anlässlich des Rheinbrückenfestes vom Männerchor Urmitz musikalisch begleitet hatte.
![]() |
Ein toller Ausflug wurde organisiert! |
Nach der Ankunft im Duinrellpark wurden die Zimmer bezogen und der wunderschöne Park erstmal erkundet. Mitten in der Natur gelegen, ausgestattet mit zahlreichen Spielplätzen und einem großen Freizeitpark, ein schöner Ort für ein erlebnisreiches Wochenende. Nach dem Frühstück ging es zu den Attraktionen des Freizeitparks. Achterbahnen, Schiffschaukeln, eine Wildwasserbahn, lockten die Jugendlichen. Alles wurde ausgiebig ausprobiert und man war voller Verwunderung, was hier alles geboten wurde. Nachmittags war das „Tikibad“ (Erlebnisbad) mit vielen verschiedenen Rutschen und Wellenbad das Ziel der Ausflügler. Das erfrischende Nass war genau das richtige nach dem anstrengenden Tag. Abends verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit mit Fußball, Volleyball, Badminton und Gesellschaftsspielen.
![]() |
Unsere Jugend mit Betreuern am Strand in Scheveningen |
Samstag ging es nach dem Frühstück mit den Autos nach Scheveningen, direkt am Nordseestrand gelegen. Wir statteten dem „Sealife“ am Strand einen Besuch ab. In zahlreichen Aquarien konnte man die ganze Vielfalt der Meeresbewohner sehen und bewundern. Nachmittags standen Gruppenspiele am Strand bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein auf dem Programm. (5 Gruppen mussten verschiedene Aufgaben lösen, z.B. erschmecken, erriechen, blinder Parcours, Schätzspiel). Im Stechen hat die Gruppe „Die Örmser Musikanten“ gewonnen. Im Anschluss wurde auch etwas in Sachen Kultur unternommen. Beim Besuch der Gedenkstätte Waalsdorpervlakte (Gedenkstätte aus dem 2. Weltkrieg – diente der deutschen Wehrmacht als Hinrichtungsstätte von ca. 250 niederländischen Widerständlern), gab es manche Gänsehaut zu beobachten. Nach dem Abendessen war wieder Zeit für einen Spieleabend.
Sonntags war diese erlebnisreiche Tour leider schon wieder zu Ende. Gemeinsam wurde die Unterkunft geräumt, und nachmittags war man wieder in der Heimat angelangt. Alles in Allem war es eine sehr lustige und harmonische Fahrt bei der sich die Musiker/innen der verschiedenen Orchester und Altersgruppen besser kennenlernen konnten. Ohne Blessuren kamen alle wohlbehalten wieder zu Hause an. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst, denn auch Geselligkeit wird beim MVU großgeschrieben.
Wer Lust hat, kann sich gerne dem Musikverein anschließen, auch von Seiten der Eltern. Aktive und auch fördernde Mitglieder sind bei uns sehr gern gesehen. Es könnte der Beginn einer wundervollen Freizeitbeschäftigung sein. Wenden Sie sich einfach an die Leiterin der Jugendabteilung, Antje Raczkowiak, den Vorsitzenden Klaus Both oder schauen Sie bei der Probe der Schülerkapelle oder des Jugendorchesters einfach mal im Krone-Musik-Keller vorbei, jeweils mittwochs ab 17:30 Uhr.

Das Stammorchester hat Nachwuchs bekommen!
Hurra, unser Stammorchester hat 5-fachen Nachwuchs bekommen .
In der ersten Probe im März 2017 gaben unsere fünf Nachwuchsmusiker ihr Probendebüt.
Alle haben den Weg in das Stammorchester über eine fundierte musikalische Grundausbildung, der Schülerkapelle und dem Jugendorchester gemeistert. Die fünf Jugendlichen haben gleich bei den ersten Proben Fuß gefasst, und werden sich sicherlich bald als großartige Verstärkung in ihren Registern erweisen.
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß bei uns und beim gemeinsamen musizieren.
![]() |
v.l.n.r.: Alisa Schüller (Euphonium), Temy Vogt (Saxophon), Lukas Oster (Schlagzeug), Nadine König (Querflöte) und Marie-Isabell Sczesny (Querflöte) |
Wer Interesse hat, ein Instrument zu lernen, oder auch Neuigkeiten vom Verein zu erfahren, findet viele Informationen auf dieser Homepage oder auch bei Facebook.

Die MVU-Jugend bringt Farbe ins Spiel
Vielfältig wie die Welt der Farben ist die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz-Rhein. Die jüngsten Musiker/innen sind 6 Jahre jung und klettern die musikalische Ausbildungsleiter auf ihrem Lebensweg, je nach Lust und Talent, von der musikalischen Grundausbildung über die Instrumentalausbildung und die Schülerkapelle bis ins Jugendorchester hinauf. Vom Jugendorchester ist der Sprung ins Stammorchester nicht mehr weit.
Häufig verweilen die Jugendlichen neben dem Stammorchester auch noch länger im Jugendorchester um die jüngeren Nachwuchsmusiker in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Gemeinschaft wird vorgelebt, gebildet und mündet in musikalischer Harmonie. Im ersten Konzertteil möchte die MVU-Jugend Farbe ins Spiel bringen. Unter der Leitung von Helena Habetz-Kloss und Jan Meyer werden die MVU-Kids mit „Harry Potter“ und „We will rock you“ die ersten Farbkleckse setzen.
Bei seinem ersten Konzertauftritt als Dirigent der MVU-Schülerkapelle möchte Benjamin Fuß die begonnene Farbkomposition u. a. mit dem Musiktitel „Irish Dream“ ausbauen.
Das bunte Bild der Jugendabteilung wird anschließend das MVU-Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Fetz vervollständigen. Auf der Malpalette hat das Jugendorchester u. a. ein Medley aus dem Musical „Mary Poppins“, das gerade in Stuttgart mit großem Erfolg wieder aufgeführt wird. Zu der Geschichte über das wohl bekannteste Kindermädchen der Welt komponierten die Brüder Richard M. und Robert B. Sherman so unvergessene Melodien wie „Chim Chim Cher-ee“ und „Supercalifragilisticexpialidocious“. Beide Klassiker der Musikwelt werden im Melodienreigen des Jugendorchesters enthalten sein.
Im Laufe des zweiten Konzertteils wird das Stammorchester unter anderem die Landesteile Schottland, Wales, Irland und England musikalisch vorstellen, im dritten Teil folgt populäre Unterhaltungsmusik.
Der Vorverkauf für das Konzert des Musikvereins hat am 05. November 2016 bei Getränke Both (Urmitz, Freiherr-vom-Stein-Straße) und im Rhein-Center (Urmitz, Hofacker) begonnen.
Sichern sie sich rechtzeitig ihre Eintrittskarte.
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Der Musikverein Urmitz-rhein freut sich auf ihren Besuch.