Konzert 2016

Am Samstag, 26. November 2016 veranstalten wir unser großes Konzert in der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Das Konzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tea time bei der Queen“!
Es erwartet Sie Musik aus allen Teilen der britischen Insel und Pop- und Rockmusik der bekanntesten britischen Sänger und Gruppen. Freuen Sie sich auf einen interessanten und abwechslungsreichen Abend mit dem Musikverein Urmitz/Rhein. Das Programm finden Sie hier.
Informationen zum Ticketverkauf erhalten Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle und über die amtlichen Bekanntmachungsorgane der VG Weißenthurm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Rheinwiesenfest 2016

Auf der neuen Örmser Festwiese an der Grillhütte feierte der Musikverein Urmitz/Rhein sein Original-Rheinwiesenfest  am Feiertag Christi Himmelfahrt
Mit den fleißigen Helfern und Helferinnen des Musikvereins Urmitz-Rhein waren es viele hundert Gäste, die sich unterhalb der Grillhütte auf der wunderschönen Rheinwiese zu einer Heiligen Messe und anschließend zum 12. Rheinwiesenfest zusammen gefunden hatten.
Das Wetter hätte besser nicht sein können, um einen anregenden Gottesdienst und einen schönen Tag am Rhein zu verbringen.
Wie Pfarrer Thomas Gerber in seiner eindrucksvollen Predigt erklärte, kann man die Himmelfahrt Christi nicht mit einem Apollo-Start vergleichen.  In der Apostelgeschichte heißt es: „..Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken“. Diese „Himmelfahrt“ ist zweifellos als Bild dafür zu sehen, dass Jesus Christus den Blicken seiner noch kleinen Gemeinde nicht mehr zugänglich war und die Schreiber des Textes davon ausgingen, dass er nun, wie angekündigt, zu seinem Vater im Himmel emporgehoben würde. Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen wurde, wird wiederkommen…“
Die Gläubigen beteten auch für den Urmitzer Musikverein, seine Musikerinnen und Musiker, aber auch für  alle, die  den Tag  „Christi Himmelfahrt“ begehen wollen.
Während und nach dem Gottesdienst sang der Männerchor unter der Leitung von Ute Lingerhand zur Freude der Besucher, und natürlich begleitete auch das MVU-Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Fetz die Lieder beim Gottesdienst.
Nach dem feierlichen Gottesdienst erfolgte der Fassanstich und die offizielle Einweihung und Übergabe der neuen Festwiese durch Bürgermeister Norbert Bahl und die übrigen Honorationen der Gemeinde, sowie Kurt Isola von der Bitburger Braugruppe.

v.l.n.r.: Klaus Both, Ortsbürgermeister Norbert Bahl, Kurt Isola und Pfarrer Thomas Gerber

Während sich die vielen Gäste aus dem Ort und aus den umliegenden Gemeinden, die zahllosen radelnden Ausflügler per Boxenstop an der leckeren Suppe, mit deftigem aus der MVU-Küche, oder vielen selbstgebackenen süßen „Kalorienbomben“ stärkten, spielte die Jugendfeuerwehrkapelle Koblenz-Lay unter Leitung von Christoph Weber zur Unterhaltung auf. Die jungen Musiker von der Untermosel sind immer ein Garant für schöne Blasmusik. Mit dem danach auftretenden Musikverein  aus St. Sebastian unter Leitung von Tobias Rosenbaum unterhielt uns ein weiterer Gastverein mit toller Musik zwei Stunden lang, bevor er mit großem Beifall von den Besuchern verabschiedet wurde. Damit war es jedoch mit der Musik am Rhein noch lange nicht Schluss. Nach den Bastianesern hatte noch einmal unser Jugendorchester einen großartigen Auftritt.

„Heute haben wir fast alle aktiven Musiker und auch weitere inaktive im Einsatz, die alle mit Freude und großem Eifer bei der Sache sind.“ Vorsitzender Klaus Both freute sich besonders auch über die jungen und die ganz jungen Leute, die sehr tatkräftig mit anpackten. Dank der vielen Helferinnen und Helfer gab es vor und hinter den Kulissen keine Probleme. 
Letzten Endes brauchen sich weder Pfarrer Thomas Gerber noch Klaus Both über ein Schwinden des Örmser Gemeinschaftserlebens Gedanken machen. Beim Gottesdienst und beim Rheinwiesenfest des MVU war das Bedürfnis nach einem fröhlich-ansteckenden Gottesdienst ebenso feststellbar wie nach einem weltlichen Fest, bei dem Musik, nachbarschaftliche Gespräche, das ein oder andere Bierchen, ein leckerer Wein oder ein alkoholfreies Kaltgetränk durchaus dazu gehörten. Die Spezialitäten der Cocktailbar waren zu späterer Stunde ebenfalls sehr gefragt. Die Sonne war längst untergegangen, da fanden auch die letzten nimmermüden Gäste den Heimweg.
 
Fazit:  Ein supertolles Fest mit vielen Höhepunkten und einem bombigen Wetter.
Ein zünftiges Helferfest am Tag danach schloss das ganze traditionsgemäß ab.

Musiker für 30- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins am 17.04.2016 wurden 4 Musiker aus unseren Reihen vom 1. Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz Peter Gerhards mit einer Ehrennadel, sowie die 40-jährigen mit einer Urkunde des Landesmusikverbandes ausgezeichnet.

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Kreismusikverband Peter Gerhards, Marc Rünz, Christoph Spohr, 1. Vorsitzender MVU Klaus Both

Wir gratulieren unseren Jubilaren Marc Rünz, Christoph Spohr, Martin Stotz und Jürgen Koch für ihre langjährige Vereinstreue und hoffen, dass ihr noch lange mit Freude bei uns musiziert!

Martin Stotz und Peter Gerhards

Jahreshauptversammlung 2016


Am 16. April 2016 fand im Krone-Musik-Keller die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Urmitz/Rhein e.V. statt. Fast pünktlich um 19.30 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Klaus Both mehr als 40 aktive und inaktive Mitglieder begrüßen. Besonders erfreut war er über die Anwesenheit von Ehrenmitglied Ewald Flöck, Bürgermeister Norbert Bahl und auch der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz, Peter Gerhards, wurde herzlich begrüßt.
Er gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, das aus seiner Sicht sehr zufriedenstellend verlief. Das große Benefizkonzert in der Pfarrkirche im November 2015 hat die Erwartungen mehr als übertroffen. Auch der Benefizgedanke wurde von den Konzertbesuchern über Gebühr gewürdigt. Der große Dank des Vorsitzenden ging besonders an den Dirigenten Christoph Müller für die Musikauswahl und Vorbereitung des Orchesters. Auch über diese Großveranstaltung hinaus war der Musikverein im Geschäftsjahr 2015 außer- und auch innerorts sehr gefragt. 
Auf zahlreichen Oktoberfesten, Kirmesfesten und Fastnachtsveranstaltungen/-umzügen traten das Orchester auf, die Freundschaft mit dem Patenverein aus Gresaubach wurde gefestigt, das Männerchorfest am Vatertag, das große Jubiläum vom Spielmannszug Urmitz und das Sommerfest der KG wurden besucht. Eine tolle Konzertreise ins Münsterland war mit einer der vielen Höhepunkte in 2015. Die Vereinsgeschichte bewegt sich auf runde 50 Jahre zu (2019).
Anschließend wurde mit etwas Statistik auf das vergangene Geschäftsjahr zurückgeblickt.


 

Dem MVU gehören derzeit 112 aktive Musiker an. Der Altersschnitt beträgt 23 Jahre, d.h. auch mit einer Schar erfahrener älterer Musikerinnen und Musiker, auf die man stets bauen kann.

Neben 3 Ehrenmitgliedern gibt es 143 fördernde Mitglieder. Die Gesamtmitgliederzahl beläuft sich auf 258. Im vergangenen Geschäftsjahr absolvierte das Stammorchester 43 offizielle und 15 interne Auftritte. Eine Menge Termine, bei denen die Aktiven schon sehr gefordert waren. Das geht natürlich nur mit großer Liebe zur Musik, einem großartigen jungen Dirigenten, der alle mit seiner Begeisterung mitreißt, und auch mit der Treue zum Verein.

Bereits zum fünften Mal wurde der Protokollbericht von Simone Hoffend und Antje Raczkowiak vorgetragen. Sie erinnerten in ihrem rd. 45-minütigen äußerst unterhaltsamen Bericht auf amüsante Weise an manch schöne Stunden im Vereinsleben, dekoriert mit zahlreichen Fotos.

Beim Bericht des Webmasters zeigte Christoph Müller auf, dass das Internet als Medium der Zukunft sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Anzahl der Seitenzugriffe hat sich von Jahr zu Jahr immer weiter gesteigert und belief sich seit August 2015 auf über 12.000. Ein solches Medium lebt natürlich von der Aktualität. Der Verein wird sich in diesem modernen Medium stets aktuell präsentieren. Wer vorab schon mal Infos sucht, bei Facebook kann man den MVU besuchen, auch ohne Anmeldung.
Als weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung folgte der Bericht der Jugendabteilung, vorgetragen von Antje Raczkowiak. Man unternahm einen mehrtägigen sehr schönen Ausflug auf einen Bauernhof, es gab das großartige Mitmachkonzert Tanztee 2.0, usw.  Die Jugendabteilung ist auch 2016 bestens aufgestellt. Es wird in diesem Jahr noch mal ein neues Konzept für die Nachwuchsgewinnung ausgearbeitet, damit auch die Zukunft des Vereins mit der Jugend als Stütze gesichert ist.
Was Veranstaltungen und Ziele dieses Jahr betrifft, wird die MGA eine Zoo-Rallye im Neuwieder Zoo veranstalten. Mit den größeren Kindern und Jugendlichen ist eine Kanu-Tour auf der Lahn geplant. Die musikalische Grundausbildung wird sich beim Konzert im November 2016 in erfrischender Form präsentieren.
Benjamin Fuß als neuer Dirigent der Schülerkapelle setzt sein Hauptaugenmerk ebenfalls auf den Auftritt beim großen Konzertevent am 26. November 2016. Thomas Fetz, der Dirigent des Jugendorchesters, legt seine Schwerpunkte auf den Auftritt beim Rheinwiesenfest am 05. Mai 2016, wo das Jugendorchester den Festgottesdienst musikalisch mit begleitet und anschl. noch ein Platzkonzert absolviert, außerdem hat das JO die große Ehre, beim Bürgerfest „200 Jahre Mayen-Koblenz“ in Mendig einen Ausschnitt seiner Arbeit zu präsentieren. Das im Jahr 2015 ausgefallene Konzert gemeinsam mit dem Sparkassenchor wird evt. nachgeholt. So wird die tolle Jugendarbeit des MVU auch von höherer Warte aus anerkannt. Natürlich wird das JO auch beim Konzert im November einen tollen Auftritt abliefern.
Christoph Müller als Chef vom Stammorchester konnte stolz auf „seine“ Mannschaft schauen, die 2015 wieder großartiges geleistet hat. Das Konzert „Tea Time bei der Queen“ am 26. November 2016 hat schon jetzt bei den Musikern erste erfreuliche Spuren hinterlassen. Das Orchester probt bereits intensiv für diesen Abend. Sein Dank ging nicht nur an seine Aktiven sondern auch an Thomas Fetz, der ihn ab und an schon mal vertritt.
Der Bericht des Kassierers Ralf König, dem natürlich stets besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird, zeigte die finanzielle Seite des Vereins auf, der immer noch auf „gesunden Füßen“ steht. Die Kassenprüferinnen Ulla Couvreux und Gabi Münz hatten die Kasse geprüft. Für alle Eintragungen waren ordnungsgemäß Belege vorhanden, sodass die Entlastung des Schatzmeisters einstimmig erfolgte.
Als Versammlungsleiter wurde Norbert Bahl einstimmig gewählt. Er lobte die Arbeit des Musikvereins über alle Maßen, auch für die Bereitschaft zu Auftritten in der Gemeinde. Der MVU ist nicht ohne Grund „das Aushängeschild“ der Gemeinde. Unter seiner Versammlungsleitung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Neu zu besetzen war lediglich das Amt der Notenwarte: Ralf König und Christoph Müller werden das übernehmen. Die letztjährigen Kassenprüferinnen Ulla Couvreaux und Gabi Münz werden die Kasse auch vom Jahr 2016 prüfen.
Unter Punkt Verschiedenes wurde die Anschaffung neuer Karnevalsuniformen diskutiert. Ein Ausschuss wurde gebildet, der entsprechende Vorschläge an die Aktiven unterbreiten wird.
Für 30 Jahre aktive Musikertätigkeit wurde vom Kreismusikverband ausgezeichnet: Marc Rünz, für 40 Jahre: Jürgen Koch, Martin Stotz und Christoph Spohr.
v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Kreismusikverband Peter Gerhards, Marc Rünz, Christoph Spohr und 1. Vorsitzender MVU Klaus Both

Martin Stotz bekommt die Ehrennadel für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit.

Im Schlusswort bedankte sich Klaus Both bei allen Beteiligten und stellt als Fazit der Versammlung fest, dass der Musikverein unverändert gut aufgestellt ist. Die Jugendabteilung und das Stammorchester sind von der Musikalischen Leitung und der Vereinsführung her optimal besetzt. Die Strukturen sind hervorragend und das musikalische Niveau stimmt. Auf geht’s in ein erfolgreiches Jahr 2016 mit vielen musikalischen Höhepunkten.