

In dieser Woche beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema „Teatime bei der Queen“.
| MVU-Queen Adele |
Seit der Gründung 1969 ist der Musikverein Gast in Adele und Philipp Hoffend’s Krone. Die ersten Proben fanden im Räumchen statt und als dieses umgebaut wurde zog man in den Keller um. Aus dem Keller ging es anschließend für lange Zeit auf den Saal. Hier herrschten optimale Probebedingungen für den wachsenden Verein.
Im Alter von 14 Jahren hat die heute 87-jährige Adele zum ersten Mal in der Krone tatkräftig mit angepackt, worauf ca. 40 aktive Jahre in ihrem Gasthaus folgten.
Am Samstag, 26. November 2016, veranstaltet der Musikverein Urmitz-Rhein wieder ein großes Konzert in der Peter-Häring-Halle.
Bei den Vorbesprechungen zum Konzert wurde schnell klar, dass wir für eine „Teatime bei der Queen“ gar nicht erst nach London in den Buckingham Palace reisen müssten, sondern mit unseren Ehrendamen eigene Queens vor Ort aufsuchen könnten. Die erste MVU-Queen war mit Elisabeth Weiler schnell gefunden. Elisabeth Weiler hat nicht nur den gleichen Vornamen wie Elisabeth II. aus dem Hause Windsor sondern ist auch noch Jahrgängerin der Monarchin. Nachdem Elisabeth II. im April ihren 90-ten Geburtstag feiern konnte, zog Elisabeth Weiler (vielleicht besser bekannt unter den Namen Weilers Lisbeth oder Lissi) im Oktober nach. Vorher besuchten der 1. und 2. Vorsitzende des Musikverein die MVU-Queen Lisbeth zum Nachmittagstee und plauderten dabei mit ihr über alte Zeiten im Verein.
Heute hört MVU-Queen Elisabeth immer noch gerne Musik, vorzugsweise das Sonntagskonzert im Radio und eine CD die sie von Enkel Yannick geschenkt bekommen hat mit Konzertmitschnitten des Musikvereins unter Mitwirkung von Angehörige ihrer Familie. Der Musikverein wünscht Elisabeth Weiler alles Gute zum 90-ten Geburtstag. Vielen Dank liebe Lisbeth für alles was du für den Musikverein Urmitz-Rhein geleistet hast.
Der diesjährige Jugendausflug der MVU-Kids fand am 02. Juli 2016 statt. Ingesamt
Bericht von Friedhelm Müller