Stimmungsvolle Sommerserenade

Am Samstagabend, den 06.07.2025 begrüßte die Vorsitzende Antje Raczkowiak die zahlreich erschienenen Zuschauer der Sommer-Serenade im „Graben“.

Eröffnet wurde der Konzertabend von der Bläserklasse für Erwachsene unter der Leitung von Christoph Müller-Adam u. a. mit den Musikstücken „Easy Pop Suite“ und „Andrew Lloyd Webber in Concert“. Für die Bläserklasse war dies nach drei Jahren gemeinsamen Musizierens der letzte gemeinsame Auftritt in dieser Formation und zeigte nochmal, wie viel Freude und Leidenschaft in jedem Ton stecken kann.

Danach hatte der neue Dirigent Simon Waldeck seinen ersten Auftritt mit der Örmser Klangwerkstatt, ehemals Schülerkapelle. Dieses Orchester, mittlerweile verstärkt durch einige Musikerinnen und Musiker aus der Bläserklasse, erfreute das Publikum u. a. mit Arrangements von „Phantom der Oper“ und „Fluch der Karibik“.

Anschließend betrat das Stammorchester, durch Zuwachs aus der Bläserklasse angewachsen auf 56 Personen, die Bühne. Unter der neuen Leitung von Thomas Fetz sorgte das Orchester mit sommerlichen Rhythmen u. a. mit den Werken „Oregon“, „Von Freund zu Freund“, „Tanz der Vampire“, „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Udo-Lindenberg-Medley“ und „The Magic of Boney M.“ für das entsprechende Sommer-Feeling.

Die Moderation übernahm an diesem Abend Kira Helf sehr charmant, witzig und informativ.

Glücklicherweise hielt sich das Wetter, so dass die Zuschauer die Sommer-Serenade bei gekühlten Getränken genießen konnten und belohnten auch das Stammorchester mit Beifallsstürmen, welches den Abend u. a. mit der Zugabe „Urmitz-Rhein-Marsch“ ausklingen ließ.

Informationen zum Querbeat-Konzert am 21. September!

Der Musikverein Urmitz/Rhein feiert ja bekanntlich in diesem Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Grund genug, um dies mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu feiern.

Das nächste und zugleich größte Event des Jahres steht an:
Die Brassband „Querbeat“ gastiert am Samstag, 21. September 2019 in Örms in der Peter-Häring-Halle. Schon seit Wochen ist das Konzert restlos ausverkauft.

Für die An- und Abfahrt der weit über 1000 Konzertbesucher gibt es im direkten Umfeld der Halle ca. 210 Parkplätze. Unsere Konzertbesucher bitten wir, möglichst den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen (Bus VRM Buslinie 354, Haltestelle Urmitz Rheinbrücke und Deutsche Bahn RB 27, Haltestelle Urmitz Rheinbrücke).

Die Einheimischen bitten wir das Auto stehen zu lassen und ggf. auch Parkmöglichkeiten für Freunde und Bekannte anzubieten, damit es nicht zu einem Verkehrschaos kommt.

Einlass in die Halle ist um 18:30 Uhr. Die Vorband „Wies`nKracher“ beginnt mit ihrem Programm ab 19:30 Uhr, danach rockt „Querbeat“ die Bühne.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis!

Auf dem beiliegenden Lageplan sind die Parkmöglichkeiten und Haltestellen einzusehen: