Eine ganz besondere Veranstaltung war der Festabend in traditioneller Form im Foyer der Peter-Häring-Halle.
Die Moderation des Abends übernahm die junge Musikerin Julia Haas, die sehr unterhaltsam und informativ durch das Programm führte.
Das Foyer der Peter-Häring-Halle war sehr ansprechend
dekoriert, die großen Fensterflächen mit vielen Fotos und Konzertplakaten aus
vergangener Zeit gespickt.
Der Musikverein führte zu Beginn der Veranstaltung seine Gäste mit seinen
Eröffnungsstücken auf eine Zeitreise durch die musikalische Vereinsgeschichte. Hierbei
wurde jedem ehemaligen Dirigenten ein Konzertstück gewidmet. Zwischen den
einzelnen Musikwerken begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Both die zahlreichen
Gäste. Er berichtete vom Anfang der Vereinsgründung im Jahre 1969, als alles
begann. Man musste Geld sammeln gehen, um die Instrumente kaufen zu können. Alles
wurde damals mehr oder weniger selbst erarbeitet, da es eine musikalische
Ausbildung noch nicht gab. Aus den bei Gründung Aktiven 22 Musikern ist
mittlerweile ein stolzer Verein mit 112 Aktiven geworden. Besonders die
Jugendarbeit liegt uns sehr am Herzen, denn darin liegt auch die Zukunft des
MVU. Zu den Aktiven kommen zahlreiche
Inaktive und auch 4 Ehrenmitglieder.