Wilfried Hoffend zum Ehrenmitglied ernannt!

Bei unserem Konzert „Teatime bei der Queen“ am 26. November 2016 gab es ein Novum in der Vereingeschichte des Musikvereins Urmitz/Rhein e.V.:
Erstmalig wurde ein aktiver Musiker zum Ehrenmitglied ernannt.
Wilfried Hoffend, Posaunist, Vereinskoch und ehemaliger Vorsitzender wurde im Rahmen des Konzerts von Klaus Both zum Ehrenmitglied ernannt.

Unser 1. Vorsitzender Klaus Both ernennt Wilfried Hoffend (rechts) zum Ehrenmitglied.


Wilfried ist Gründungsmitglied des Vereins, war von 1987 bis 1991 1. Vorsitzender und war Mitinitiator des bis heute stattfindenden beliebten Rheinwiesenfests. Er spielt bei uns die 1. Posaune und gilt als sehr zuverlässiger Musiker.


Herzlichen Glückwunsch, lieber Wilfried! Wir hoffen, Du bleibst uns noch lange als aktiver Musiker erhalten!

Die MVU-Jugend bringt Farbe ins Spiel

Vielfältig wie die Welt der Farben ist die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz-Rhein. Die jüngsten Musiker/innen sind 6 Jahre jung und klettern die musikalische Ausbildungsleiter auf ihrem Lebensweg, je nach Lust und Talent, von der musikalischen Grundausbildung über die Instrumentalausbildung und die Schülerkapelle bis ins Jugendorchester hinauf. Vom Jugendorchester ist der Sprung ins Stammorchester nicht mehr weit. 

Häufig verweilen die Jugendlichen neben dem Stammorchester auch noch länger im Jugendorchester um die jüngeren Nachwuchsmusiker in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Gemeinschaft wird vorgelebt, gebildet und mündet in musikalischer Harmonie. Im ersten Konzertteil möchte die MVU-Jugend Farbe ins Spiel bringen. Unter der Leitung von Helena Habetz-Kloss und Jan Meyer werden die MVU-Kids mit „Harry Potter“ und „We will rock you“ die ersten Farbkleckse setzen. 

Bei seinem ersten Konzertauftritt als Dirigent der MVU-Schülerkapelle möchte Benjamin Fuß die begonnene Farbkomposition u. a. mit dem Musiktitel „Irish Dream“ ausbauen. 

Das bunte Bild der Jugendabteilung wird anschließend das MVU-Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Fetz vervollständigen. Auf der Malpalette hat das Jugendorchester u. a. ein Medley aus dem Musical „Mary Poppins“, das gerade in Stuttgart mit großem Erfolg wieder aufgeführt wird. Zu der Geschichte über das wohl bekannteste Kindermädchen der Welt komponierten die Brüder Richard M. und Robert B. Sherman so unvergessene Melodien wie „Chim Chim Cher-ee“ und „Supercalifragilisticexpialidocious“. Beide Klassiker der Musikwelt werden im Melodienreigen des Jugendorchesters enthalten sein. 

Im Laufe des zweiten Konzertteils wird das Stammorchester unter anderem die Landesteile Schottland, Wales, Irland und England musikalisch vorstellen, im dritten Teil folgt populäre Unterhaltungsmusik. 

Der Vorverkauf für das Konzert des Musikvereins hat am 05. November 2016 bei Getränke Both (Urmitz, Freiherr-vom-Stein-Straße) und im Rhein-Center (Urmitz, Hofacker) begonnen. 

Sichern sie sich rechtzeitig ihre Eintrittskarte. 
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. 
Der Musikverein Urmitz-rhein freut sich auf ihren Besuch.

The Beatles


Wenn man über die Beatles redet, kommt man an Superlativen nicht vorbei. Noch immer sind sie die Gruppe mit den meisten verkauften Platten weltweit (über 1 Milliarde) und mit den meisten Nr.1-Singles. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichten die Beatles zwischen 1964 und 1968 als sie in fast allen Ländern die Hitparaden anführten. In Anspielung auf ihre Berühmtheit wurden sie nun auch oft „Fab Four“ (berühmte/famose/fabelhafte Vier) genannt. 

Ende September 1969 wurde das 11. Album „Abbey Road“, auf dessen berühmtem Cover die Beatles den Zebrastreifen der Londoner Abbey Road überquerten, veröffentlicht. Um das Plattencover rankten sich viele Verschwörungstheorien, so z. B.: „Paul ist tot“, nach der Paul McCartney durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, nachdem er bei einem Autounfall ums Leben gekommen sei. Beweisen sollen das seine Barfüssigkeit und das Nummernschild eines Autos auf dem Cover. Die LP „Abbey Road“ endet mit dem Stück „The End“, das mit den Worten schließt: „Und am Ende ist die Liebe, die du empfängst, gleich der Liebe, die du gibst“. „Abbey Road“ war das letzte gemeinsam eingespielte Album der Beatles. Im Jahr 1970 trennten sich die Wege der vier Bandmitglieder John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr.

Als Hommage an die Beatles wurde die Koblenzer Straße in Urmitz zur Abbey Road umfunktioniert, der erste Zebrastreifen in Urmitz markiert und das legendäre Plattencover mit den „4 Doppelgängern“ Harry Harrison, Klaus McCartney, Willi Starr und Georg Lennon nachgestellt. Die genehmigungsrechtliche Anordnung für den Zebrastreifen wird bei Bedarf nachgereicht.

Das Medley „The Beatles“ mit den Titeln „Lady Madonna“, “Penny Lane“, “Yello Submarine“, „All you need is love“, “Yesterday“, “Help”, “She loves you” und “Hey Jude” wird ein Höhepunkt im dritten Teil des MVU Konzertes sein.

Der Vorverkauf für das Konzert hat am 05. November 2016 bei Getränke Both (Urmitz, Freiherr-vom-Stein-Straße) und im Rhein-Center (Urmitz, Hofacker) begonnen. Sichern sie sich rechtzeitig ihre Eintrittskarte. Der Musikverein freut sich auf ihren Besuch.